IPv6 nicht erreichbar trotz angewendeter Einstellungen

Hallo an alle,

Ich habe meine Nextbox neu eingerichtet mit dem dynamischen DNS-Setup. Alle genannten Einstellungen aus der Dokumentation wurden angewendet in meinen Router, jedoch funktioniert die IPv6-Erreichbarkeit trotzdem nicht. Woran kann das liegen?
Recht vielen Dank im Voraus.

English version:

Hello everyone,

I have reconfigured my Nextbox with the dynamic DNS setup. All the settings mentioned in the documentation have been applied to my router, but IPv6 accessibility is still not working. What could be the reason for this?
Thank you very much in advance.

1 Like

Hallo, das Thema habe ich auch. In der Regel hängt es damit zusammen, dass der DynDNS Provider nur die IPv4 dynamisiert. Das spielt aber im täglichen Gebrauch bei mir keine Rolle. Viele Grüße!

Hallo Tommy,

danke für den Hinweis. Was mich jedoch stutzig macht ist der Fakt, dass ich den empfohlenen Service von deSEC benutze. Also eigentlich sollte damit alles funktionieren. Muss da noch was angepasst werden oder ist das neuerdings so? Ich hatte mal in der Vergangenheit die Nextbox bereits genutzt, bevor ich wechseln musste aus verschiedenen Gründen und da hat es ohne weiteres funktioniert über deSEC.

Hi, ich bin bei selfhost.de und bin nicht sicher, wie es bei deSEC läuft. Vielleicht musst du direkt bei deSEC noch Einstellungen vornehmen? Viele Grüße!

Hallo in die Runde.

ich habe seit über einem Jahr das gleiche Problem

Bisher habe ich noch kein Foreneintrag gefunden, der in dieser Sache Abhilfe schafft. Ich hoffe, ich war einfach zu blöd zum Finden.

FRITZ!Box 6690 Cable
Fritz OS 8.02 (bei älteren Versionen war das gleiche Problem.)
Nextcloud 29.0.7

Habe mehrfach experimentiert mit dem DNS-Rebind Schutz und die gesamte Nextbox Dokumentation für den Fernzugriff zwei mal neu aufgesetzt. Weiter, als das ipv6 resolved wird, komme ich nicht.
Die Hostausnahmen für den DNS-Rebind Schutz lauten dabei
xxx.dedyn.io
https://xxx.dedyn.io

Komischerweise müssen dazu die beiden Einträge genau so aussehen - der eine oder andere Eintrag allein führt dazu, dass ipv6 resolve fehlschlägt. ich verstehe leider überhaupt nicht, warum sich das so ergibt.

ich würde es sehr begrüßen, wenn es hierfür mittelfristig support gibt, da ich mittlerweile bei meinem neuen Handyprovider extra manuell die ipv4 config einstellen musste, damit ich mobil Zugriff auf meine nextbox habe. Bei Bedarf teile ich gern alle weiteren Einstellungen mit.

Beste Grüße und vielen Dank für support

Hallo, ich habe das gleiche Problem, nur antworter er auf ipv6 port 80 nicht.

Ich vermute, es ist ein Problem der FritzBox 6890. Denn obwohl die Ports explizit auch für ipv6 freigegeben sind, werden in der FritzBox unter “Details für nextbox” nur “Portfreigaben für IPv4” angezeigt. Die Tabelle mit “Portfreigaben für IPv6” fehlen. Das ist auf anderen FritzBoxen anders.