Nextbox synct die Kalender nicht mehr

Hallo zusammen.
Ich habe auf meiner Nextbox mehrere Accounts eingerichtet. Ein Adminkonto (wird auch nur dafür genutzt). Dann wird mein PC darüber mit einem Nextcloud Client synchronisiert, das gleiche mit einem eigenen Account für mein Handy. Jetzt habe ich meinen PC ausgesondert und einen neuen eingerichtet. Auf meinem PC laufen mehrere Kalender, die ich mit meinem Handy, Apple Geräten und Tablets synchronisiere. Neuerdings werden erstens die Kalender nicht mehr über DAVx synchronisiert. Fehlermeldung: Kalender HTTP-Serverfehler-HTTP 429 Too Many Requests.
Wenn ich mich auf meinem Nextcloudkonto anmelden will, kommt jedesmal folgende Meldung: Es wurden mehrere ungültige Anmeldeversuche von deiner IP-Adresse festgestellt. Die Anmeldung verzögert sich um 30 Sekunden (Bild s. Anhang). Gestern hatte ich die Fehlermeldung: Zuviele Anmeldeversuche, der Account ist gesperrt, wenden sie sich an ihren Administrator. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich mich an keinem der drei Konten anmelden. Ich habe dann alle Geräte die synchronisiert werden über Nacht ausgestellt. Heute klappte die Anmeldung wieder, allerdings mit der o.a. Meldung 30 Sekunden Verzögerung…
Wo der Fehler liegt, kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Hat jemand eine Lösung?

MfG
Suwo

Interessant. Ich habe zwar keine Lösung, aber denselben Fehler (HTTP 429) habe ich auch seit einiger Zeit. Ich dachte, daß das eine Fehlkonfiguration meinerseits gewesen wäre (ich hatte mein Smartphone, das auf /e/OS läuft, über den eingebauten Murena-Account mit meiner Nextbox verbunden). Allerdings habe ich diesen Account kürzlich stillgelegt, aber der Fehler taucht sporadisch immer noch auf.

Mit meiner Nextbox sind allerdings ca. 10-15 Geräte verbunden, die meisten davon aus dem gleichen Haushalt, d.h. über die gleiche (externe) IP-Adresse.

Kann es sein, daß die Nextbox-Konfiguration nur eine bestimmte Anzahl Verbindungen (< 10) gut verträgt?

Bei mir tritt das Problem erst in den letzten Tagen auf, seit ich den neuen PC eingerichtet habe. Der alte lief unter Ubuntu 22.04 ohne Probleme. Der neue ist ein Tuxedo mit KDE 24.04. Ich hatte den NC Client seit gestern aus dem Autostart genommen, um eventuell die Anmeldungen (andere Geräte mit DAV) zu minimieren. Dann habe ich heute abend den Client per Hand gestartet und der Fehler war wieder da. Scheint ja irgendwie am Client zu liegen. Ich habe aber überhaut keine Idee, wie das Problem zu lösen ist. Vielleicht weiß der Support von Nitrokey Rat, wenn er denn hier mitliest.

Bei mir ist die NextBox seit mehr als 20 Tagen am Schnurren. Da es vor circa 14 Tagen mit den Kalender Synchronisieren noch geklappt hat, und jetzt nicht mehr, scheidet NextBox als Verursacher eigentlich aus. Habe jetzt mal die NextCloud Kalender App aktualisiert, da die deaktiviert war. Mal sehen, ob es bis morgen wieder Synchronisiert.

Es geht wieder! Also vermute ich, dass das Updaten der NextCloud App “Calendar” auf dem Server geholfen hat.

Schön zu hören. Dann versuche ich das auch mal. Welche Version hast du und wie macht man denn das update? ich dachte das aktualisiert sich alles von selbst?

Wenn man sich in den Nextcloud Server als Admin einloggt, kann man dort Apps installieren, aktivieren / deaktivieren und updaten. Dort einfach nach der Calendar App schauen. Wenn die aktualisiert werden muss, wird das angezeigt. Die Version (Nummer) ist jetzt nicht wirklich relevant. Viel Erfolg!

Vielen Dank.
Habe ich gefunden. Mal sehen, ob sich was ändert.
Schöne Woche
Suwo

Hallo.
Erst dachte ich, es hätte geholfen. Aber jetzt die gleichen Problem wie vorher. :frowning: Nachdem die Kalender nich synchronisiert wurde, wollte ich mich als Admin einloggen. Geht nicht, zu viele Anfragen, versuchen sie es später nochmal. Was ein Mist.

Das klingt ja, als würde da ein öffentlicher Hackerwettbewerb um Deinen Serverzugang ausgetragen! Das scheint ein größeres Problem als nur die Kalenderfunktion zu sein. Hast Du nochmal die detaillierte Anleitung zum Thema Einrichten der Maschine gelesen?! Also “Getting started” und Set up remote access for your NextBox. Sorry, habe gerade nur die englische Version da.

Hallo.
Obwohl ich Laie bin, habe ich sowas befürchtet. Als ich die NB eingerichtet habe, habe ich mir, weil absoluter Anfänger; das Kapitel schon durchgelesen. Und habe die NB problemlos eingerichtet bekommen (inkl. Zertifikat, etc) Mir stellt sich die Frage, wie kann man das Problem lösen? Die NB neu einrichten mit neuer Subdomain und Zertifikat, oder doch den Rückwärtsproxy von Nitrokey?
Das ist echt nervig und hinterlässt ein ungutes Gefühl. :slightly_frowning_face:
Ich weiß nicht, ob das entscheidend ist: ich verwalte meine Passwörter mit einem Passwortmanager. Das heißt die PW sind für alle Anwendungen/Zugänge entsprechend lang (und hoffentlich sicher)

MfG
Suwo

Während ich das hier geschrieben habe, hat sich mein NC Client, nach automatischen Start, versucht anzumelden. Das hat er mehrfach versucht, mit der Mitteilung warte auf Anmeldung. Dann wird im Anmeldefenster von 30 Sekunden runtergezählt. Manchmal meldet er sich dann an, manchmal braucht der Client mehrere Versuche. Kann das sein, das der Client den Fehler verursacht?

Hallo.
Ich habe jetzt mal den Support angeschrieben. Die Antwort lautet, ich soll meine IP Adresse auf die white list setzen. Hat das schonmal jemand gemacht? Ich habe die IP der NB vom Router ausgelesen und eingetragen. Danach kommt ein Feld, wo ich die Maske eintragen soll. Vorschlag: 64. Wenn ich das mache, kommt jedesmal Ein Fehler ist aufgetreten. Dann wir mir noch in den Einstellungen ein rotes Feld angezeigt, dass bei einer IP die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Dann habe ich die mal eingetragen. Das gleich Ergebnis: Ein Fehler ist aufgetreten. Leider kann ich keinen Screenshot mitschicken. Ich kann mich mal wieder nicht in die NB einloggen, “zu viele Anfragen.” :rage:
Gruß
Suwo
Jetzt hat das Einloggen geklappt. Habe mir die angezeigte IP Adresse genommen und eingetragen. Den Wert für die Maske eingetragen. Jetzt scheint es wieder zu klappen. Also erstmal gelöst. Ich beobachte weiter.
Allen ein schönes WE
Suwo