$ set | grep SSH
SSH_AGENT_PID=1723
SSH_AUTH_SOCK=/tmp/keyring-A3Cifh/ssh
[/code]
Das sieht also alles gut aus soweit.
Wenn ich aber ssh-add -l ausführe, sehe ich meinen Key nicht.
Wie importiere ich den Key von der Smartcard in den agent?
ich habe es versucht mit
gpg --card-edit
Befehl> fetch
gpg: Schlüssel F0798DB9 von hkp Server keys.gnupg.net anfordern
gpgkeys: key F3C192EA949439BC818C6535940770D7F0798DB9 not found on keyserver
gpg: Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden.
gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 0
aber auch ohne Erfolg.
Ich verstehe es doch richtig, dass alle weiteren Schritte erst Sinn machen, wenn ich den Key sehe, wenn ich
ssh-add -l ausführe, oder?
Kann mir jemand helfen, wie ich weiter kommen kann?
zunächst einmal: fetch lädt einen Schlüssel von einem Schlüsselserver -
das führt an der Stelle nicht weiter.
Ich benutze Ubuntu 10.10 rebellisches Erdmännchen und "ssh-add -l"
zeigt bei funktionierendem Kryptostick auch keinen Schlüssel an.
Aber: ‘ps aux | grep agent’ zeigte mir folgendes
xx 8665 0.0 0.0 11988 300 ? Ss 17:44 0:00
/usr/bin/ssh-agent /usr/bin/gpg-agent --daemon --sh --write-env-file=/home/ds/.gnupg/gpg-agent-info-fractalworld-ub /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session /usr/bin/startkde
xx 8666 0.0 0.0 19432 420 ? Ss 17:44 0:00
/usr/bin/gpg-agent --daemon --sh --write-env-file=/home/ds/.gnupg/gpg-agent-info-fractalworld-ub /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session /usr/bin/startkde
und damit laufen sowohl ssh-agent als auch gpg-agent, und das sollte nicht so sein.
Also habe ich
[ul] ] ssh-agent deaktiviert durch kommentieren aller Zeilen in /etc/X11/Xsession.d/90x11-common_ssh-agent/:m] ] überprüft, daß meine ~/.gnupg/gpg.conf den Eintrag use-agent aktiviert hat/:m] ] den parameter --enable-ssh-support in die drittletzte Zeile von /etc/X11/Xsession.d/90gpg-agent hinzugefügt/:m] ] Dies zu meinem .bash_profile hinzugefügt:/:m][/ul]
if -f "${HOME}/.gnupg/gpg-agent-info-$(hostname)" ]; then
. "${HOME}/.gnupg/gpg-agent-info-$(hostname)"
export GPG_AGENT_INFO
export SSH_AUTH_SOCK
export SSH_AGENT_PID
fi
export GPG_TTY=$(tty)
ich hab deine Anleitung befolgt, aber bei mir taucht die Datei /etc/X11/Xsession.d/90gpg-agent nicht auf.
gpg-agent ist installiert und läuft auch. Ich hab das auf Ubuntu 10.04 LTS getestet. Ne Idee?
Benutzt du KDE? Die genannten Skripte kommen wohl nur unter KDE zum Einsatz.
Benutzt du gpg2? Läuft der ssh-agent? Was liefert das Kommando ‘ps aux | grep agent’?
[quote=“Deteros”]Benutzt du KDE? Die genannten Skripte kommen wohl nur unter KDE zum Einsatz.
Benutzt du gpg2? Läuft der ssh-agent? Was liefert das Kommando ‘ps aux | grep agent’?[/quote]
Ich benutze Gnome. Das Skript für den ssh-agent ist ja da. Ich benutz auch gpg2. Nein der läuft nicht. Das Kommando sagt das nur der gpg-agent läuft.
Gut. Und enthält die Kommandozeile von gpg-agent den Parameter --enable-ssh-support? Bitte mal die Ausgabe von ‘ps aux | grep agent’ veröffentlichen.
Ich nehme an, daß du .bash_profile wie beschrieben geändert hast. Welche Werte haben die Variablen GPG_AGENT_INFO, SSH_AUTH_SOCK, SSH_AGENT_PID?
[quote=“Deteros”]Gut. Und enthält die Kommandozeile von gpg-agent den Parameter --enable-ssh-support? Bitte mal die Ausgabe von ‘ps aux | grep agent’ veröffentlichen.
Ich nehme an, daß du .bash_profile wie beschrieben geändert hast. Welche Werte haben die Variablen GPG_AGENT_INFO, SSH_AUTH_SOCK, SSH_AGENT_PID?[/quote]
Wenn ich gpg-agent starten möchte erhalte ich folgendes:
gpg-agent[12276]: can't connect to `/tmp/gpg-s1T1IF/S.gpg-agent': No such file or directory
gpg-agent[12276]: can't connect to `%HOME/.gnupg/S.gpg-agent': No such file or directory
gpg-agent: can't connect to the agent: IPC "connect" Aufruf fehlgeschlagen