Guter Punkt, und ja, das betrifft jedwede Disk.
Aber womöglich genügt eine Ergänzung dort im Text nicht für weniger Linux-affine Menschen.
Beobachtung 1
Der Abschnitt “Prepare Hard Disk” im Text “Replace Internal Hard-Drive” beschreibt:
In diesem Script (Quelle: https://github.com/Nitrokey/nextbox/blob/master/assembly/prepare_harddrive.sh) wird bei Zeile 38 eine Partitionstabelle vom Typ GPT auf die neue Disk geschrieben. Dabei wird ein PARTLABEL, jedoch kein LABEL geschrieben.
Beispielhafte Analyse, bei der die neue Hard Disk fiktiv als “/dev/sdc1” bekannt ist:
> nextuser@nextbox:~ $ lsblk -dno LABEL /dev/sdc1
>
> nextuser@nextbox:~ $ lsblk -dno PARTLABEL /dev/sdc1
> NextBoxHardDisk
Beobachtung 2
Das LABEL oder PARTLABEL wird beim Starten des Systems zum montieren der “richtigen Hard Disk” an den richtigen Ort im System verwendet. Dazu werden im Debian OS Image der Nextbox Eigenschaften des Kommandos “mount” genutzt. Im Script “https://github.com/Nitrokey/nextbox/blob/master/image/image-config/stage-nextbox/00-init/01-run.sh” wird mit Zeile 53 die Anweisung zum montieren der Hard Disk mit dem LABEL “NextBoxHardDisk” an den Ort “/srv” gegeben.
> echo "LABEL=NextBoxHardDisk /srv ext4 defaults,noatime 0 2" >> /etc/fstab
> echo "/srv/varlog /var/log none defaults,bind 0 0" >> /etc/fstab
> echo "/srv/varcache /var/cache none defaults,bind 0 0" >> /etc/fstab
Doch die neue Hard Disk (siehe GPT in Beobachtung 1 oben) besitzt kein LABEL, sondern ein PARTLABEL mit dem Inhalt “NextBoxHardDisk”.
Beim Systemstart wird die Datei /etc/fstab für Aufgaben des Befehls mount ausgewertet:
- finde eine Partition auf den Hard Disks des Systems, welche das LABEL “NextCloudHardDisk” trägt
- montiere diese Partition im Dateisystem unter “/srv”.
HINWEIS: Ob und wie “mount” mit mehreren Partitionen desselben Namens umgehen wird, ist nicht Gegenstand dieser Beschreibung. Für Details sei kernel.org empfohlen.
Die Folgen sind
- Weil kein passendes “LABEL” gefunden wird, wird KEINE (zusätzliche, grosse) Hard Disk montiert
- Der Ort /srv ist auf dem internen 8GB Datenspeicher der Nextbox (des RaspberryPi) definiert. Er dient dem Einhängen eines voluminiöseren Datenspeichers.
- Dieses “Einhängen” resp. “Montieren” misslingt, es stehen also nur < 8GB für System und Daten zur Verfügung.
Résumeé
“Ab Werk” ist die Datenpartition der Nextbox mit dem LABEL “NextBoxHardDisk” markiert, was mit dem Einhängen Hard Disk für Daten beim Systemstart harmoniert.
“Ab Hersteller & Community” ist die Datenpartition der Nextbox mit dem PARTLABEL “NextBoxHardDisk” markiert, was mit dem Einhängen Hard Disk für Daten beim Systemstart NICHT harmoniert.
Empfehlung
Meiner Ansicht nach hat es diese Möglichkeiten, das Dilemma zu lösen: